Alpines Abendbrot von Andreas Herbst (Riederalm) | 09.10.25 | 20-21.30 Uhr
Salzburger Land @ Vom Einfachen das Gute | Berlin Food Week
Salzburger Land streicht Butter neu
Über das Event
Im kulinarischen Refugium Vom Einfachen das Gute in Berlin-Mitte dreht sich für einen Abend alles um ein fast vergessenes Kulturgut: das Butterbrot. Was nach Schulbrot klingt, wird hier neu gedacht – mit feinster, live handgeschüttelter Kefir-Butter, Sauerteigbrot aus dem Salzburger Land, Dirndl-Oliven, eingelegten Eierschwammerln und besonderen Salzflocken.
Mit dabei: Andreas Herbst, Haubenkoch und Träger eines grünen Michelin-Sterns aus der Riederalm in Leogang, der für seine alpine Gourmetküche bekannt ist. Highlight des Abends ist der Signature-Teller Angus Hammer: geschmorte Rinderwade mit Miso-Semmelknödel, dazu Kartoffelschaum – eine aromatische Brücke zwischen österreichischer Hausmannskost und moderner, pflanzenbasierter Küche.
1 Woche Sauerteig Roggen-Dinkel-Brot (Dinkel und Roggen vom Ziefer Gut), dazu: Leoganger Vollmilch Kefir Butter (Handgeschüttelt)
Semmelknödel Miso, Agria Kartoffel, rehydrierte Rohne & Kräutersalat
Gäste dürfen mitmachen: Butter wird live vor Ort geschlagen, probiert, kombiniert – begleitet von kleinen Geschichten, Weinen und viel Zeit für Austausch. Ein Abend der zeigt: Das Einfache ist oft das Beste. Man muss es nur richtig streichen.
Über den Koch
Andreas Herbst steht für alpine Gourmetküche mit Tiefe und Heimatgefühl. In der Riederalm in Leogang setzt er auf regionale Zutaten, handwerkliche Finesse und kreative Ideen – immer mit Blick auf das große Ganze. Seine Küche ist präzise, produktverliebt und zeigt, wie aus einem einfachen Brot ein unvergesslicher Gang werden kann.
Wann: Donnerstag, 9. Oktober 2025, 20 - 21.30 Uhr (Seating 2)
Info: es gibt eine früheres Seating von 18 - 19.30 Uhr
Was: Menü inkl. Getränkebegleitung (Infos folgen)
Wo: Vom Einfachen das Gute, Esszimmer, Olivaer Platz 18, 10707 Berlin
Eintritt: 89 Euro
Wir freuen uns sehr auf Euch!
Alle Infos zum Event und zur Berlin Food Week gibt es hier